Hafenseilbahn Barcelona

5/5 - (7 votes)

Hafenseilbahn Barcelona – die Verbindung des Hafens mit dem Montjuic

Die Hafenseilbahn Barcelona verbindet den Montjuïc mit dem Port Vell, dem alten Hafen von Barcelona. Die Seilbahn bietet eine spektakuläre Aussicht auf den Hafen, die Stadt und das Meer. Sie fährt von der Miramar-Station am Montjuïc über den Torre Jaume I bis zum Torre Sant Sebastià. Die Fahrt dauert etwa 10 Minuten und bietet einen einzigartigen Blick auf die Küste. Die Hafenseilbahn ist eine beliebte touristische Attraktion und ermöglicht einen einfachen Zugang zu den Sehenswürdigkeiten entlang des Hafens und des Montjuïc.

Was ist die Hafenseilbahn Barcelona?

Die Hafenseilbahn Barcelona ist offiziell die Teleférico del puerto Barcelona – aber unter diesem Namen kennt sie kein Gast. Manche reden einfach von der runden Gondel in Barcelona oder der Hafen Seilbahn in Barcelona. Diese Seilbahn bietet Besuchern eine der besten Möglichkeiten, um die Stadt und das Meer aus einer einzigartigen Perspektive zu erleben. In diesem Blogartikel werde ich dir alles Wichtige über die Hafenseilbahn Barcelona erzählen – von der Geschichte über die Route bis hin zu den praktischen Details für deinen Besuch.

Die Luftseilbahn verbindet auf ihrer spektakulären Strecke den Hafen von Barcelona mit dem Aussichtsberg Montjuic. Sie startet am Montjuic an der Station Miramar, wo du eine tolle Aussicht von der Aussichtsplattform beim Park genießen kannst. Von diesem Hang des Montjuïc in einer Höhe von 57 Metern führt die Hafenseilbahn über den Torre Jaume I (der 107 Meter hoch ist), zum Torre Sant Sebastià, der eine Höhe von 86 Metern erreicht. Diese beiden Türme sind die Seilbahnstützen. Auf dieser Strecke überquerst du mit der Seilbahn den Port Vell, den alten Hafen Barcelonas, das World Trade Center und die im Hafen liegenden Schiffe. Der Torre Sant Sebastià stellt die Endstation dar. Du steigst oben im Turm aus, wo ein Restaurant ist und von wo du mit dem Fahrstuhl hinunter zum Stadtteil La Barceloneta gelangst. Du stehst hier im modernen Hafen von Barcelona. Von hier kannst du entweder direkt ans Meer, der Strand ist 150 Meter entfernt. Oder du spazierst im Port Vell entlang und erreichst so die berühmten Ramblas, die berühmte Fußgängerzone in Barcelona.

Der Torre Jaume I, der fast genau auf halber Strecke steht, war einst die höchste Seilbahnstütze der Welt und blieb es bis 1966, als die Gletscherbahn Kaprun III in Österreich bei den Kaprun Stauseen gebaut wurde. Heute beherbergt der Turm die Mittelstation und eine Aussichtsplattform. Ein Aufzug fährt von hier zur Hafenmole hinunter, während sich im Torre Sant Sebastià die Endstation und ein Restaurant befinden.

Die Hafenseilbahn Barcelona verbindet den Hafen mit dem Montjuic
Die Hafenseilbahn Barcelona verbindet den Hafen mit dem Montjuic

Wie kommt man in die Gondel der Hafenseilbahn Barcelona?
Die Hafenseilbahn Barcelona verfügt über zwei Zugangspunkte: die Miramar-Station und den Turm San Sebastián. Der Turm Jaime I ist für den Zustieg geschlossen. Er kann nur mit der Seilbahn erreicht werden.

Turm San Sebastián:
– Adresse: Paseo Juan de Borbón s/n, Barceloneta
– U-Bahn: Haltestelle Barceloneta, Linie 4
– Bus: V15, V19, 45, 59, D20, 47

Miramar-Station am Montjuic:
– Adresse: Avda. de Miramar s/n, Montjüic, Barcelona
– U-Bahn: Haltestelle Parallel, Linie 3 (15 Minuten Fußweg bis zur Seilbahnstation)
– Bus: 150, 55

Tickets für die Hafen Seilbahn Barcelona

So kam es zur Hafenseilbahn in Barcelona

Die Geschichte der Hafenseilbahn reicht bis zur Vorbereitung der Weltausstellung 1929 zurück. Die Seilbahn wurde jedoch erst am 12. September 1931 eröffnet, nachdem die Größe des Projektes zunächst unterschätzt wurde. Ursprünglich gab es je zwei Kabinen, die zwischen den Endstationen und dem Torre Jaume I hin und her fuhren. Die Hoffnungen auf einen wirtschaftlichen Erfolg der Seilbahn wurden durch die Weltwirtschaftskrise und den spanischen Bürgerkrieg zunichte gemacht. Während des Bürgerkriegs wurde die Seilbahn geschlossen, die Kabel entfernt und die Türme wurden zu einem strategischen Ort für die Verteidigung des Hafens von Barcelona. Nachdem die Anlage im Bürgerkrieg beschädigt wurde, blieben am Ende nur zwei Kabinen in der Station Miramar und die Stahlgerippe der beiden Türme übrig.

Top-Erlebnisse Barcelona:

Nach Jahren des Verfalls und der Diskussionen über einen möglichen Abriss der Türme setzte sich Friedrich Gründel, der die Seilbahn rund 30 Jahre zuvor entworfen hatte, für ihren Erhalt ein. Zwei Jahre dauerte die Türme San Sebastián und Jaime I. Schließlich wurde die Seilbahn 1963 wieder in Betrieb genommen, diesmal mit nur zwei Kabinen und einer reduzierten Geschwindigkeit. Es folgten Renovierungsarbeiten und Sanierung im Jahr 1996 und 2000.

Wer hat die Hafenseilbahn Barcelona gebaut?
Die Seilbahn, die den Hafen mit Miramar am Hang des Montjuic verbindet, wurde 1926 von Carles Buigas entworfen, wobei Ramon Calzado und Josep M. Roda als Mitarbeiter fungierten. Privates Kapital wurde erst 1928 aufgebracht, zu spät, um die Arbeiten für die Ausstellung abzuschließen. Buigas verkaufte daraufhin seine Anteile an Josep M. Roda, der das Projekt 1931 nach zwei Jahren Bauzeit fertigstellte.

Interessantes über die Hafenseilbahn Barcelona

Die Gesamtlänge der Hafenseilbahn Barcelona beträgt rund 1300 Meter Länge. Die Fahrt dauert etwa zehn Minuten und besteht aus zwei Abschnitten. Der Turm von San Sebastián, neben dem Strand Barcelonetas gelegen, hat eine Höhe von 78,4 Metern mit drei Hängestützen. Im oberen Teil befindet sich ein großer prismaförmiger Körper, in dem sich ein Restaurant und die Station der Kabinen befinden.

Der Turm von Jaime I, 107 Meter hoch und am Kai von Barcelona gelegen, ist schlanker. Nach dem ersten Abschnitt findet sich eine achteckige Plattform, die ein Restaurant und einen Aussichtspunkt beherbergt. Beide Türme gehören zum historisch-künstlerischen Erbe von Barcelona. Der Antrieb der Hafenseilbahn befindet sich in Miramar und steht direkt auf dem Boden des Montjuic, 56 Meter über dem Meeresspiegel.

Die Hafenseilbahn ist beeindruckend. Sie wurde von der Firma Bleichert-Zuegg aus Leipzig errichtet, die damals auch die berühmte Nordkettenbahn erreicht hat. Verwendet wird ein Tragseil, ein Zugseil und ein Hilfsseil für Notfälle. Die Fahrgeschwindigkeit ist mit 3 m/s eher gering. Die Kabinen sind originale Modelle, die mehrfach renoviert wurden und jeweils 20 Personen fassen können.

GUT ZU WISSEN
Wenn dir diese Gondeln gefallen, kannst du mit den gleichen Modellen zum berühmten Kloster Montserrat fahren. Es ist eines der spektakulärsten Ausflugsziele im Umland von Barcelona. Du kannst mit dem Zug ab Barcelona bis zur Talstation fahren und dann mit der gelben Gondel hinauf zum Felsenkloster.

Weiterführende Links

Gleich merken & mit den Freunden teilen:
Nach oben scrollen