Telefèric de Montjuïc

5/5 - (11 votes)

Telefèric de Montjuïc – die Montjuïc Seilbahn zum Gipfel

Die Montjuïc Seilbahn (Telefèric de Montjuïc) verbindet den Parc de Montjuïc mit dem Gipfel des Montjuïc-Berges in Barcelona. Sie startet an der Talstation im Parc de Montjuïc und führt über eine Mittelstation zum Castell de Montjuïc am Gipfel. Die Fahrt dauert etwa 5 Minuten und bietet tolle Blicke auf die Stadt und den Hafen. Die Seilbahn ist barrierefrei und eine bequeme Möglichkeit, die Sehenswürdigkeiten auf dem Montjuïc zu erreichen.

Was ist die Telefèric de Montjuïc?

Der Telefèric de Montjuïc ist eine Seilbahn in Barcelona, die Besucher direkt von den unteren Bereichen der Stadt bis zum Gipfel des Montjuïc-Berges bringt. Die Telefèric de Montjuïc ist die einzige Möglichkeit, ohne Anstrengung auf den Gipfel des Bergs zu gelangen. Die Montjuïc Seilbahn startet auf halber Höhe des Bergs in Barcelona – am Eingang in einen der Parks. Die Seilbahn wurde 1970 erstmals eröffnet und 2007 nach einer Renovierung wieder in Betrieb genommen. Mit Ausnahme der Revisionszeit ist die Montjuïc Seilbahn das ganze Jahr über in Betrieb. Sie verkehrt täglich ab 10 Uhr. Dank der Montjuïc Seilbahn kann jeder auf den Berg, selbst mit Rollstühlen, Mountainbikes und Kinderwagen. Die Fahrzeit der Seilbahn beträgt etwa 5 Minuten.

Am Attraktivsten ist sicherlich die Fahrt bis ganz oben, wo Touristen direkt in die Festungsanlage hineingehen. Rund um die Festungsanlage hast du zahlreiche Aussichtspunkte, die einen wirklich guten Ausblick über Barcelona bieten. Du siehst je nach Ausrichtung hinunter auf den Hafen, über die Stadt und die Umgebung. Für Wanderer und Spaziergänger bietet sich hier oben der Weg Cami del Mar an. Die Seilbahn hat sich schnell zu einer der beliebtesten Attraktionen der Stadt entwickelt und ermöglicht eine komfortable und schnelle Fahrt auf den Montjuïc.

Die Montjuïc Seilbahn Telefèric de Montjuïc bringt dich bis ganz nach oben
Die Montjuïc Seilbahn Telefèric de Montjuïc bringt dich bis ganz nach oben

Die Strecke und die Stationen der Montjuïc Seilbahn

Die Montjuïc Seilbahn (Telefèric de Montjuïc) bietet eine Möglichkeit, den Berg mit einem atemberaubenden Blick auf Barcelona zu erklimmen – und das ganz ohne die Anstrengung einer Wanderung. Die Seilbahn erstreckt sich über 752 Meter und überwindet dabei einen Höhenunterschied von etwa 84,5 Metern. Sie verbindet insgesamt drei Stationen, die dir nicht nur den Gipfel des Montjuïc näherbringen, sondern auch einige der schönsten Aussichtspunkte der Stadt.

1. Parc de Montjuïc (Talstation)

Die Fahrt beginnt an der Talstation, die sich im unteren Bereich des Montjuïc im gleichnamigen Park befindet. Hier kannst du problemlos einsteigen, wenn du mit dem Hop-On-Hop-Off-Bus unterwegs bist oder einfach nach einer kurzen Wanderung vom Plaça d’Espanya her. Die meisten Besucher nutzen die Standseilbahn ab der Metrostation Paral·lel. Der Einstiegspunkt ist gut zu finden und bietet direkt einen ersten Blick auf den Park und das hügelige Gelände des Montjuïc. Es ist der Ausgangspunkt für deine Fahrt hinauf zum Gipfel.

Miró-Museum beim Parc de Montjuïc (Talstation Montjuïc Seilbahn)
Das Miró-Museum ist ein bedeutendes kulturelles Highlight in Barcelona. Es beherbergt die weltweit größte Sammlung von Werken des katalanischen Künstlers Joan Miró. Das von Josep Lluís Sert entworfene Gebäude zeigt Werke aus allen Schaffensphasen Mirós, von Gemälden über Skulpturen bis hin zu Keramiken und Zeichnungen. Die Sammlung spiegelt Mirós innovative und experimentelle Herangehensweise an die Kunst wider. Das Museum liegt nahe der Talstation der Montjuïc-Seilbahn und ist daher ein idealer Halt auf einem Ausflug zum Montjuïc.
–> Miró-Museum

Top-Erlebnisse Barcelona:

2. Mirador (Mittelstation)

Du kannst bereits an der Mittelstation aussteigen. Hier bist mitten im wunderschönen Garten Jardins del Mirador de l’Alcalde. Du hast die Möglichkeit, kurz anzuhalten und die atemberaubende Aussicht zu genießen. Der Mirador bietet dir einen fantastischen Blick auf Barcelona und das Meer. Es ist ein toller Ort, um Fotos zu machen und vielleicht ein bisschen im Schatten der Bäume zu entspannen. Wenn du weiter erkunden möchtest, gibt es rund um die Station auch noch einige andere hübsche Gärten zu entdecken – die Gärten Miramar zum Beispiel, die das perfekte Ambiente für einen kleinen Spaziergang bieten. Hier kannst du auch den Aussichtspunkt Mirador erreichen. Es ist eine kostenlose Aussichtskanzel. Wenn du weiter nach oben möchtest, steigt die Seilbahn wieder ein und bringt dich zum Gipfel des Montjuïc.

3. Castell de Montjuïc (Bergstation)

Die Bergstation befindet sich direkt unterhalb der historischen Festung Castell de Montjuïc. Die Festung ist auf dem Gipfel des Montjuïc, mit Blick auf die Stadt und das Meer. Hier wirst du mit einer Panorama-Aussicht belohnt, die dir den gesamten Umfang von Barcelona zeigt – von der Altstadt bis zum Hafen, und bei klarer Sicht sogar bis zu den fernen Hügeln der Umgebung. Vom Gipfel aus kannst du dann auch zu weiteren Sehenswürdigkeiten wie dem Botanischen Garten spazieren oder dich einfach in der Umgebung umsehen. Hier oben ist es meist ruhiger als in der Altstadt von Barcelona und du hast das Gefühl, die Stadt aus einer ganz anderen Perspektive zu entdecken.

Wie du die Talstation der Montjuïc Seilbahn erreichst

Es gibt mehrere Möglichkeiten, um den Telefèric de Montjuïc zu erreichen:

  • Mit dem Hopp-on-Hopp-off-Bus: Eine der einfachsten Optionen ist, den Hopp-on-Hopp-off-Bus zu nehmen, der direkt vor der Talstation des Telefèric hält. So kannst du bequem ab der Plaza de España zur Montjuïc Talstation fahren und die Seilbahnstation erreichen, ohne viel Zeit mit der Suche nach dem Weg zu verschwenden.
  • Mit der Metro und der Standseilbahn: Eine weitere Möglichkeit ist, mit der Metro bis zur Station Paral·lel zu fahren und dort in die Standseilbahn umzusteigen. Diese bringt dich bis zur Talstation des Telefèric, wo du dann die Gondelbahn auf den Gipfel des Montjuïc nehmen kannst.
  • Zu Fuß: Wenn du die Aussicht genießen und ein wenig Bewegung haben möchtest, kannst du auch eine 25-minütige Wanderung vom Plaza de España bis zur Talstation unternehmen. Es gibt schöne Wege, die dich durch den Parc de Montjuïc führen, sodass du bereits vor der Seilbahnfahrt einiges von der Umgebung entdecken kannst.

Die Montjuïc Seilbahn Öffnungszeiten

Die Montjuïc Seilbahn ist das ganze Jahr über in Betrieb, allerdings ändern sich die Öffnungszeiten je nach Saison:

  • Januar und Februar: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • März bis Mai: 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
  • Juni bis September: 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr
  • Oktober: 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
  • November und Dezember: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

An Feiertagen wie dem 25. Dezember sowie dem 1. und 6. Januar sind die Betriebszeiten von 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr.

Montjuïc Seilbahn Ticket Telefèric de Montjuïc

Die Montjuïc Seilbahn wird von den Transports Metropolitans de Barcelona (TMB) betrieben, du kannst aber nicht mit dem Ticket der öffentlichen Verkehrsmittel fahren, sondern musst ein eigenes Seilbahnticket kaufen.

Zusammenfassung

Die Telefèric de Montjuïc ist die Montjuïc Seilbahn in Barcelona. Hier sind einige charakteristische Merkmale:

  1. Betriebsjahr: Die Seilbahn wurde am 16. Mai 2007 nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wiedereröffnet, obwohl ihre Geschichte bis in das Jahr 1970 zurückreicht, als die frühere Anlage in Betrieb genommen wurde.
  2. Betriebszeiten: Mit Ausnahme der Revisionszeit ist die Montjuïc Seilbahn das ganze Jahr über in Betrieb, was sie zu einer ständigen Transportlösung für Besucher und Einheimische macht.
  3. Zugänglichkeit: Die Montjuic Seilbahn ist barrierefrei. Damit ist sie leicht zugänglich für Personen mit besonderen Bedürfnissen samt sperrigem Gepäck, Rollstühle, Mountainbikes und Kinderwagen. Dies wird durch das Entkuppeln der Kabinen an den Stationen ermöglicht, um einen einfacheren Ein- und Ausstieg zu gewährleisten.
  4. Technische Daten:
    • Fahrzeit: Etwa 5 Minuten
    • Länge: 752 Meter
    • Höhenunterschied: 84,5 Meter
    • Stationen: 3 (Talstation, Mittelstation, Bergstation)
    • Kapazität: Jede Kabine kann bis zu 8 Personen aufnehmen.
    • Ein- und Ausstiege: Die Stationen befinden sich im Parc de Montjuïc, Mirador (Mittelstation) und Castell Montjuïc.
  5. Betrieb: Die Montjuïc Seilbahn wird von den Transports Metropolitans de Barcelona (TMB) betrieben und ist eine wichtige Verbindung auf dem Montjuïc, der für seine kulturellen und historischen Stätten bekannt ist.

Mein persönlicher Tipp:

Wenn du nicht die ganze Strecke bis zum Gipfel des Montjuïc zu Fuß erklimmen möchtest, ist die Montjuïc Seilbahn eine super Möglichkeit, bequem hinauf zu kommen. Du kannst die Fahrt von der Talstation bis zur Bergstation mit viel Aussicht aus den gläsernen Gondeln genießen. Aber Achtung: Die Talstation ist nicht ganz unten in der Stadt, sondern schon etwas höher gelegen. Es ist jedoch einfach, dorthin zu gelangen – du kannst entweder mit der Standseilbahn bis zur Montjuïc Seilbahn Station fahren oder den Hop-On-Hop-Off-Bus nutzen, der hier eine Haltestelle hat.
–> alle Details zur Standsteilbahn Funicular de Montjuïc

Ganz oben auf dem Gipfel kannst du das Schloss Montjuïc besuchen, eine historische Festung. Die Festung spielte eine bedeutende Rolle im Spanischen Erbfolgekrieg und dem Spanische Bürgerkrieg. Im 20. Jahrhundert diente das Schloss als Militärgefängnis und politische Haftanstalt. Heute ist es ein Museum und eine beliebte Touristenattraktion, die einen Panoramablick auf Barcelona bietet.
–> mehr Infos und Bilder vom Schloss Montjuïc

Wenn du dann oben auf dem Montjuïc angekommen bist, würde ich nicht wieder mit der Bergbahn hinunter fahren. Ich empfehle dir, bergab zu laufen. Auf dem Weg hinunter kannst du den Panoramaweg entdecken. Er heißt Cami del Mar und führt vom Gipfel bis zur Mittelstation. Der Weg ist wunderschön und bietet fantastische Ausblicke auf die Stadt und das Meer. Unterwegs solltest du unbedingt den Garten Mirador und den Miramar-Park besuchen – beides wirklich idyllische Orte mit tollen Ausblicken.

Wenn du dann nicht mehr den ganzen Weg zurücklaufen möchtest, gibt es eine tolle Möglichkeit, die Hafenseilbahn Barcelona zu nehmen, auch Teleférico del Puerto Barcelona genannt. Diese spektakuläre Seilbahn verbindet den Hafen von Barcelona mit dem Montjuïc. Du startest direkt an der Aussichtsplattform Miramar. Von hier aus kannst du die Hafenseilbahn hinunter zum Hafen nehmen – eine ideale Möglichkeit, die Aussicht zu genießen und deinen Besuch entspannt zu verbringen, ohne übermäßig viel laufen zu müssen.
–> hier alle Infos zur Hafenseilbahn Barcelona

Weiterführende Links

Weitere lohnende Ausflugsziele in den Bergen, die leicht erreichbar sind:
Wenn dir der Ausflug mit der Montjuic Seilbahn gefällt, könnten dir auch diese Ziele in der Natur gefallen. Wir waren überall dort und haben unsere Erlebnisse auf diesen Webseiten ausführlich beschrieben. So findest du vielleicht weitere gute Ideen für deinen nächsten Ausflug.
Schlegeisspeicher (Österreich): Ein imposanter Stausee, der von majestätischen Gipfeln der Zillertaler Alpen umgeben ist. Das klare blaue Gewässer bietet eine atemberaubende Kulisse für Wanderungen oder einfach nur einen Ausflug. Website
Walchensee (Deutschland): Ein malerischer alpiner See, eingebettet zwischen hohen Bergen, ideal für Wanderungen und Wassersportaktivitäten. Die umliegende Landschaft ist geprägt von einer einzigartigen Naturkulisse und bietet eine erholsame Atmosphäre. Website
Prebischtor (Tschechien): Eine faszinierende Felsformation inmitten der Böhmischen Schweiz. Das Prebischtor liegt im Nationalpark und ist das größte natürliche Sandsteintor Europas. Es zieht Besucher mit seiner beeindruckenden Schönheit und seinem kulturellen Erbe an. Website
Marienbrücke Neuschwanstein (Deutschland): Eine historische Brücke mit spektakulärem Blick auf das berühmte Schloss Neuschwanstein. Die Brücke bietet eine einzigartige Perspektive auf das Märchenschloss und die umliegende Berglandschaft. Website
Spitzingsee-Schliersee (Deutschland): Ein idyllisches Gebiet mit zwei malerischen Seen, umgeben von bewaldeten Bergen. Die Region ist bekannt für ihre vielfältigen Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Skifahren und Bootfahren. Website
Sylvensteinsee (Deutschland): Ein künstlich angelegter Stausee inmitten der bayerischen Alpen, der von beeindruckenden Berggipfeln umgeben ist. Der See bietet eine herrliche Kulisse für Entspannung am Ufer. Website
Grüner See (Österreich): Ein einzigartiges Naturphänomen, bei dem im Frühjahr ein See entsteht, der von den umliegenden Bergen gespeist wird. Dieser türkisfarbene See ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber. Website
Reschensee-Reschenpass (Italien/Österreich): Ein landschaftlich reizvolles Gebiet mit dem berühmten Reschensee, der durch den versunkenen Kirchturm von Alt-Graun bekannt ist. Die Umgebung bietet Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Wassersport. Website
Wimbachklamm-Ramsau (Deutschland): Eine spektakuläre Klamm mit wilden Wasserfällen und steilen Felswänden, die sich durch die Landschaft schlängelt. Die Wimbachklamm ist ein beliebtes Ziel für Naturbegeisterte. Website
Winklmoosalm-Reit im Winkl (Deutschland): Eine malerische Almregion in den bayerischen Alpen, die im Sommer zum Wandern und im Winter zum Skifahren einlädt. Die friedliche Atmosphäre und die herrliche Berglandschaft machen sie zu einem beliebten Ausflugsziel für Naturliebhaber. Website

Häufige Fragen zum Telefèric de Montjuïc

Was ist die Montjuïc Seilbahn in Barcelona?

Die Montjuïc Seilbahn ist eine Luftseilbahn, die seit 1970 in Betrieb ist und am 16. Mai 2007 nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wurde. Sie bietet eine schnelle und bequeme Fahrt vom Parc de Montjuïc zur Bergstation am Castell Montjuïc. Die Seilbahn verfügt über insgesamt drei Stationen: die Talstation im Parc de Montjuïc, die Mittelstation am Mirador und die Bergstation am Castell Montjuïc.

Wann ist die Montjuïc Seilbahn in Betrieb?

Die Montjuïc Seilbahn ist das ganze Jahr über in Betrieb, mit Ausnahme der Revisionszeit. Sie verkehrt täglich ab 10 Uhr und bietet den einzigen öffentlichen Transport für Besucher und Einheimische, um den Gipfel des Montjuïc zu erreichen.

Wie lange dauert die Fahrt mit der Montjuïc Seilbahn?

Die Fahrzeit der Seilbahn beträgt etwa 5 Minuten. Es ist eine kurze Seilbahn. Die Strecke ist nur 752 Meter lang und überwindet dabei einen Höhenunterschied von 84,5 Metern. Sie bietet während der Fahrt eine spektakuläre Aussicht auf Barcelona und die Umgebung.

Wie komme ich zur Talstation der Montjuïc Seilbahn in Barcelona?

Die Talstation der Montjuïc Seilbahn befindet sich im Parc de Montjuïc. Du kannst sie einfach vom Plaça d’Espanya aus erreichen, entweder mit dem Hop-on-Hop-off-Bus, der dort haltmacht, oder mit der Standseilbahn, die ab der Metrostation Paral·lel fährt. Alternativ ist es auch möglich, etwa 25 Minuten zu Fuß zu gehen.

Welche Stationen hat die Montjuïc Seilbahn in Barcelona?

Die Montjuïc Seilbahn hat insgesamt drei Stationen:
Talstation im Parc de Montjuïc
Mittelstation bei den Jardins del Mirador de l’Alcalde
Bergstation beim Castell de Montjuïc.

Ist die Montjuïc Seilbahn in Barcelona barrierefrei?

Ja, die Seilbahn ist vollständig barrierefrei. Es ist möglich, die Montjuïc Seilbahn mit einem Rollstuhl, Kinderwagen oder Mountainbike zu benutzen. Die Kabinen sind so gestaltet, dass der Ein- und Ausstieg für alle erleichtert wird.

Gibt es während der Fahrt eine schöne Aussicht?

Auf jeden Fall! Die Montjuïc Seilbahn bietet während der Fahrt atemberaubende Ausblicke auf Barcelona.

Gleich merken & mit den Freunden teilen:
Nach oben scrollen